Projekte/Schule/Kurse/Kids

Projekte/Bildung/Ausbildung

Meine Passion: Nicht nur selber imkern,

sondern Wissen weitergeben und vermehren!


Imkerkurse an der Universität des Saarlandes

Dozentin Dr. Susanne Meuser

Wie funktioniert Imkerei – Lehrgang an der Universität des Saarlandes 2024
Anfänger und Fortgeschrittene (Mindestteilnehmer 20)


Kurstermine mit Vorbehalt der Änderung:
Samstags     

Seminartermine am 20.04.2024, 27.04., 07.09.2024, jeweils 10 -13 Uhr.
Praxistermine am 04.05.2024, 25.05.,08.06., 22.06., 13.07., 31.08.2024 ; am Bienenjahresende: Ende Oktober und Mitte Dezember (wetterabhängig, spontan). Beginn 10 Uhr gestaffelt in  Kleingruppen 10-11:30, 11:30-13:00, etc. Anzahl der Gruppen abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden, max. 8 Teilnehmende pro Gruppe.

  • Entsprechend der jeweils momentanen Universitäts-Situation und auch wetterbedingt, verstehen sich diese Termine mit Vorbehalt.
  • Die Theorie wird an drei Seminarterminen vermittelt, Sie erhalten zusätzlich Zugang zu den vertonten Powerpointfolien.
    Die Praxis findet an den Bienenstöcken der Universität Saarbrücken in Kleingruppen von max. 8 Teilnehmenden statt. Gruppeneinteilung für die Praxistermine am ersten Seminartermin.
    Die Fortgeschrittenen mit Bienenerfahrung treffen sich möglichst als letzte Gruppe(n), die entsprechende Zeit ergibt sich aus der Anzahl der Teilnehmenden.
  • Kosten: 120 Euro. Fortgeschrittene, die schon einen Kurs bei mir gemacht haben, zahlen 10 Euro pro Anwesenheitstag.
  • Sie erhalten nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung die Zahlungsunterlagen. Der Kurs findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen statt.
  • Anmeldung bitte schriftlich mit dem untenstehenden Formular an imkerei@meusersbienchen.de . Sie erhalten dann eine Bestätigung und die Überweisungsdaten für die Kursgebühr.
  • Mit dem Kurs wird das gesamte Bienenjahr von der Auswinterung bis zur Einwinterung und der letzten Varroabehandlung mit Oxalsäureträufelung im Dezember überspannt.
  • Der Kurs wird in Theorie und Praxis Wege aufzeigen, wie man ökologisch Bienen halten kann. Bienenhaltung als aktiver Naturschutz, als gefragte Bestäubungsleistung und als Naturprodukterzeugung mit entsprechender verantwortungsvoller Bienenführung.

 Im Verlauf des Kurses werden Themen behandelt wie:

  • Die Biologie der Honigbiene, das Bienenvolk, der Einfluss der Bienen auf die Umwelt, Umweltschutz mit Bienenhaltung,
  • Betriebsweisen, Beutenmodelle, Werkzeuge, Imkerhandwerk,
  • Bienenrecht,
  • Völkerführung, Völkervermehrung, anteilig Königinnenzucht,
  • Bienengesundheit, Volkshygiene,
  • Trachtpflanzen, Honigernte, Honiglehre, Arbeitshygiene.
  • Andere Nutzinsekten in Bestäubung und Pflanzenschutz.

 

Besonderer Wert wird auf Bienenhygiene (Wabentausch, Kunstschwarm) und Varroabekämpfung mit den gängigen veterinäramtlich zugelassenen Methoden (Brutentnahme, Ameisensäure Langzeitverdunstung, Milchsäuresprühung, und Oxalsäureträufelung und dem nicht zugelassenen Schwammtuch) gelegt. Alle Themen werden in den zur Verfügung gestellten online-Materialien vorbereitet/vertieft. Dozentin für den theoretischen und praktischen Teil ist Dr. rer. nat. Susanne Meuser, Fak. 8.3 Zoologie und Physiologie der Universität des Saarlandes (Neurobiologie der Honigbiene) und Fachbereich Bienengesundheit des Landesverbandes Saarländischer Imker e.V. .


Anmeldeformular

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

- bei Ihnen vor Ort - bei mir daheim - an der Uni -

 

Sie möchten gerne die Honigbiene in Ihren Unterricht an der Schule, die KiTa-AG oder ein Kindergartenprojekt integrieren?! Kein Problem, rufen Sie an, schreiben Sie mir, wir können gemeinsam planen:

 

- Gerne komme ich in die Schule / die KiTa / den Kindergarten und verbringe einige Schulstunden mit den Lernenden. Ich bringe eine Powerpointpräsentation (mit Beamer und Computer) mit, die auf das jeweilige Alter und Vorwissen abgestimmt ist. In der Bienensaison habe ich auch einen bienendichten Schaukasten mit einer Königin und ihrem Hofstaat dabei.

Ausserhalb der Bienensaison oder zusätzlich zu dem Kasten bringe ich Mikroskop und Stereolupe mit und wir sehen uns die Bienen vergrößert an.

Honigverkostung, Kerzendrehen oder andere Wachsbasteleien lassen sich anschließen oder in der Vorweihnachtszeit gesondert durchführen. Die Kinder können Bienenbilder malen und ich entwerfe damit Etiketten für personalisierte Geschenkhoniggläser in der Geschenkleszeit - was nicht ausschließt, das man das in den anderen Monaten auch tun kann :) .

 

- Ich habe als promovierte Biologin zusätzlich Ernährungsberatung gelernt, bin fachdidaktisch geschulte Gesundheitsförderin im Grundschulprojekt Klasse2000 und habe seit der Geburt meines ersten Kindes 1999 'hands-on' (praktische Mitarbeit) Erfahrung in Krabbelgruppe, Kindergarten, Grundschule und weiterührender Schule sammeln dürfen. Somit können wir auch einen Ernährungstag mit der Honigbiene planen.

 

- Der Fachbereich Zoologie an der Uni freut sich auch über den Besuch von Schulklassen. Einer Powerpointpräsentation schließt sich der Besuch an den Unibienenvölkern mit ehrlichem Einblick in die Völker an und ein Laborbesuch kann eingeplant werden. Bei ausreichend Zeitvolumen kann auch ein Bienenversuch geplant werden. Ausserhalb der Bienensaison können wir Bienenanatomie und Bienenverhalten erarbeiten.

 

- Privat mache ich gegen eine kleine Gebühr (abhängig vom Zeitaufwand und den Nebenkosten) Bienentage mit meinen Bienen in Rittenhofen oder Etzenhofen (66346 Püttlingen).

Sie wollten schon immer einmal wissen wieso, weshalb, warum?! .....

- Vorträge für Vereine, Organisationen (honorarpflichtig)

 

- Schulungen in Bienengesundheit und Bienenhaltung / Troubleshooting (honorarpflichtig) saarlandimker.de/bienengesundheit

 

- Beantragung der Wanderbescheinigung für Honigbienen nach der Tierseuchenverordnung (ich bin ausgebildete und veterinäramtlich berufene Bienensachverständige).

Alles oben Angedachte ist seit 2005 vielfach in der Praxis erprobt. Sprechen Sie mich gerne an, wir finden Termine und einen Weg!

Share by: